Unser Verständnis von Logopädie

Wir stehen im Dienst von Sprache, Sprechen und Kommunikation. Denn jeder, der sich klar ausdrückt und liebevoll zuhören kann, hilft die Welt ein Stückchen zu verbessern.

Logopädie trägt maßgeblich zur Erhöhung der Lebensqualität bei, gibt Chancen zur Integration, fördert Selbstbestimmung, Selbstwert und Leistungsfähigkeit, ermöglicht gesunde und aktive Teilhabe am sozialen Miteinander in jedem Alter, hilft verloren gegangene Fähigkeiten wiederherzustellen und bestehende Funktionen so lange wie möglich zu erhalten. Wir helfen Konzentration zu finden und in der Schule besser zuzuhören. Wir bauen neue effiziente neuronale Verbindungen auf, die Leichtigkeit fürs Lernen und das Familienleben bedeuten.

Sprache entscheidet darüber, ob und wie wir uns verstehen. Communication is key!

Padovan®-Methode

Die Padovan®-Methode Neurofunktionelle Reorganisation (NRF®) gehört zu den neurophysiologischen Behandlungsmethoden. Sie stellt den natürlichen Entwicklungsprozess eines Menschen in den Mittelpunkt. Angewendet wird ein neuromotorisches Körperprogramm und ein Mundprogramm zu den vegetativ reflektorischen Funktionen. 

Diese Methode gibt uns die Möglichkeit, eine Therapie durchzuführen, die ganze Funktionskreise erkennt und aufarbeitet. Die klinische Relevanz ist hier sehr vielfältig. Dazu gehören unter anderem Wahrnehmungsdefizite und motorische Probleme, die die Sprachentwicklung hemmen und verlangsamen, aber auch persistierende frühkindliche Restreaktionen die das Lernen und die Konzentration stören können. Wir können mit dieser Therapie die gesamte Entwicklung von Kindern behandeln. 

Motorisch - Sprachlich - Emotional. 

Die Grundlage der Therapie ist die Entwicklung unseres zentralen Nervensystems, dessen Differenziertheit und dessen Organisation. "Es ist bekannt, dass die Propriozeptoren Impulse durch das ganze Nervensystem bis zum Cortex senden, und dort als Körperschema (Homunculus von Penfield) fixiert werden. Für Quiros ist dieses Körperschema nicht einfach das Wissen, dass man bestimmte Teile des Körpers benennen kann, sondern die Fähigkeit, die unterschiedlichen Körperteile jederzeit so zu steuern, wie man möchte." 

"Dies ist der natürliche Entwicklungsprozess, der die neurologischen Strukturen in FUNKTIONELLE Strukturen umsetzt. Ein Individuum mit einem gut entwickelten Körperschema, ist in der Lage, jede mögliche Bewegung mit seinem Körper auszuführen. Einschließlich solcher, die für das Sprechen notwendig sind."

Delacato/ Temple Fay (amerikanische Neurochirurgen) sagten auch, "Um wirklich menschlich zu sein, muss der Mensch in der Lage sein, Sprache zu gebrauchen. Sprache beim Menschen ist das Resultat der Entwicklung der Phylogenese des Nervensystems. Die Sprache, in ihrer individuellen Entwicklung, ist das Ergebnis der Entwicklung und der Organisation des Nervensystems." 

Mit dem Körper als Basis und den vegetativ-reflektorischen Funktionen (Atmen, Saugen, Kauen und Schlucken) als prälinguistische Funktionen, welche die Neuromuskulatur darauf vorbereitet Phoneme, Wörter und Sprache als Ganzes zu artikulieren, wurde diese weltweit angewendete ganzheitliche Methode entwickelt. 

"Jede Übung begleitet der Therapeut durch VERSE oder LIEDER. Diese können die Phoneme beinhalten, die der Patient noch nicht beherrscht. Ebenso wird der Wortschatz erweitert und der Satzbau verbessert. Dieser auditive Input ist ganz besonders für den Sprech- und Körperrhythmus wichtig, da die Muskeln und das Nervensystem auf rhythmische Impulse besser reagieren können." Unsere Behandlungserfolge sprechen für sich. Die Kinder lieben die wiederkehrenden rhythmischen Abläufe und erkennen allmählich auf natürlichem, liebevollem Weg die Serialität in motorischen und sprachlichen Strukturen, was gerade für die Behandlung der VED (verbale Entwicklungsdyspraxie) von großem Gewinn ist. 

Die hier markierten Inhalte sind Zitate von Frau B. Padovan und von Frau Dr. S. Padovan-Catenne. Um sich ausführlich zu informieren, können Sie gerne folgende Seite besuchen: http://padovan-gesellschaft.de/ 

Wir bieten die Therapie im Rahmen der Heilmittelversorgung an. Zusätzlich führen wir Intensiv-Intervalle mit dieser neurophysiologischen Therapie durch. Die Intervalle werden an fünf Tagen täglich a´ 60min geplant. Es findet im Vorfeld ein Beratungsgespräch statt, um individuelle Ziele und den organisatorischen Ablauf zu besprechen. Nach einer Therapiepause von 4 bis 6 Wochen führen wir einen Kontrolltermin durch, um das Erreichte zu reflektieren und das weitere Vorgehen zu besprechen. 

 

 

Craniomandibuläre Therapie und manuelle Stimmtherapie

Der Begriff der craniomandibulären Dysfunktion ist eine allgemeine Zusammenfassung von funktionellen, sensorischen und anatomisch strukturellen Fehlregulationen der Muskel-und Gelenkfunktion im Gesichtsbereich. 

Die Summe der Fehlregulationen erfordert ein interdisziplinäres Arbeiten mit Zahnärzten, Kieferorthopäden, Physiotherapeuten/Osteopathen und Logopäden. 

Eine umfassende Ausbildung in craniosacraler Therapie, CMD und osteophatischen Techniken ermöglicht uns den ganzheitlichen Blick auf die fazio-oralen Strukturen und deren funktionelle Zusammenhänge in unseren Fachbereichen kauen, saugen, schlucken, sprechen, Stimmgebung.

Wir bieten die Behandlung im Rahmen der Stimmtherapien, der myofunktionellen zahnärztlich verordneten Therapien und der Dysphagietherapien an, um den betroffenen Patienten einen raschen Behandlungserfolg zu ermöglichen. Wie in jeder unserer Therapien ist die Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten selbstverständlich. 

Wir bieten die Therapie im Rahmen der logopädischen Heilmittelversorgung an.

Reizstromtherapie - Vocastim®

Das Vocastim® - Reizstromgerät erweitert sehr effektiv unsere Behandlungsmethoden im Bereich der Erwachsenentherapie. Hier werden nervale Strukturen, die die muskuläre Versorgung sicherstellen, direkt stimuliert und reaktiviert. Ziele sind Durchblutungsförderung, Schmerzdämpfung, Muskelrelaxation und Muskelaufbau bei atrophischen Zuständen. 

Indikationen für eine Therapie mit NMEPS (Neuromuskuläre Elektrop honatorische Stimulation) sind die Larynxparesen (N.reccurens, N.laryngeus superior). Hier erzielen wir für die Stimme sehr gute Erfolge. Ein rascher Therapiebeginn ist auch hier von Vorteil für die Behandlungsdauer und deren Effektivität. 

Indikationen für eine Therapie mit NMEAPS (Neuromuskuläre Elektroa rtikulatorische Stimulation) sind die Facialisparesen, die Hypoglossusparesen, Trigeminusneuralgien, Dysarthrien und die Dysphagien. Die Schluckstörungen (Dysphgien) sind insbesondere im frühen Stadium sehr effektiv behandelbar. 

Alle Behandlungen sind sanft und sehr effektiv. Es wird mittels einer weichen Elektrodenanordnung der Mundboden, der Kehlkopf und das umliegende Gewebe erreicht. So können Paresen (Lähmungen / Bewegungsstörungen) der Stimmlippen, der Zungenmuskulatur und des Gesichtes gezielt behandelt werden.

 Wir bieten die Therapie im Rahmen der logopädischen Heilmittelversorgung an.

Reflexintegration und Lernen mit Kinflex®

Frühkindliche Reflexe sind uns angeboren, um unser Überleben zu sichern. Sie helfen bei der Geburt, bei dem Erlernen der ersten Saug-Schluckfunktion, bei der Bewegungsentwicklung und beim Erlernen neuer motorischer Muster. Sie fördern die Entstehung funktionierender, effektiver neuronaler Verbindungen und ermöglichen somit die Reifung des Nervensystems. 

Diese Reifung der Körperbewegungen ermöglichen ein hohes Maß an Anpassung an sämtliche Anforderungen des Alltages in der Schule, im Arbeitsumfeld und in der Kita. 

Schnelles Bewegen und Reagieren vs. stillsitzen und nicht-reagieren 

rasches Sehen und HIN-Hören vs. rasches Nicht-Sehen und Nicht Hinhören 

konzentriertes, fokussiertes Arbeiten vs. ausgleichendes Beruhigen und Entspannen 

Wenn der Wechsel zwischen diesen Ebenen ein ganz natürlicher Zustand ist, kann Lernen und Verhalten relativ einfach sein. Sprechen lernen ist die vollendete Präzision all dieser fein abgestimmten Bewegungsmuster. Daher ist Reflexintegration auch ein Thema in der Logopädie. Der ganzheitliche Blick eben. 

Mit der Therapie der Padovan®-Methode steht uns (neben der Therapie nach Kinflex®) ein hocheffizientes Werkzeug zur Verfügung, auch die Restreaktionen zu integrieren, die Kindern das Lernen erschweren. Die Kinder entwickeln sich oft auf breiter Ebene, wir freuen uns über die Förderung in vielen Entwicklungsbereichen. (neben dem Sprechen) 

Wir bieten die Therapie im Rahmen der logopädischen Heilmittelversorgung an. Die angebotenen Leistungen sind keine Behandlung im medizinischen oder naturheilkundlichen Sinn, sondern dienen ausschließlich der Gesundheitsförderung, Persönlichkeitsentwicklung sowie der neuronalen Schulreife. 

Die Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen ersetzt keinesfalls den Besuch / die Behandlung bei Arzt, Heilpraktiker und/oder eingetragenen, medizinischen Therapeuten. Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Heilungsversprechen gegeben, keine Medikamente verabreicht oder empfohlen, primär keine Leiden mit medizinischem Erfordernis behandelt.

Castillo Morales® - Konzept

Das Castillo Morales® - Konzept ist ein neurophysiologisches Therapiekonzept, das aus Argentinien stammt und von dem Arzt Rodolfo Castillo Morales entwickelt und erstmals 1977 in Europa publiziert wurde. 

Die Basis des Konzeptes ist die Kommunikation. Die Behandlung basiert auf dem Kontakt der sehr vielfältig und sorgfältig ist. Insbesondere der taktile Kontakt, der den Einsatz von Mimik, Gestik, Sprache und Sprechen verstärkt. 

Anwendungsgebiete sind vor allem die Behandlungen hypotoner Kinder mit angeborenen Entwicklungsstörungen oder Behinderungen. 

Ziel ist immer die größtmögliche Autonomie und Teilhabe im Rahmen der individuellen Möglichkeiten.

Wichtige Kenntnisse über das motorische Lernen, über den orofazialen Komplex und die gesamte Neurophysiologie bilden die Grundlage. 

Um sich ausführlich zu informieren, können Sie gern die offizielle Homepage der Castillo Morales-Vereinigung in Deutschland besuchen. 

Wir bieten die Therapie im Rahmen der logopädischen Heilmittelversorgung an.

TOMATIS®-Methode

Das pädagogisches Hörtraining nach der TOMATIS®-Methode ist eine neuro-sensorische, akustische Stimulation.

Die TOMATIS®-Methode eignet sich für Kinder und Erwachsene jeden Alters. Sie unterstützt viele andere Therapien und pädagogische Maßnahmen. Sie soll also keineswegs die therapeutische oder pädagogische Arbeit ersetzen. Im Gegenteil, sie kann ihre Wirkung ungemein verstärken, vor allem in den folgenden Bereichen: 

  • LERN- UND SPRACHPROBLEME: Sie entstehen, wenn akustische Signale nicht richtig dekodiert und ausgewertet werden oder/und motorische Fähigkeiten, das Gleichgewicht und die Körperkoordination nicht ausgereift sind. Die TOMATIS®-Methode nutzt die Plastizität des Gehirns, greift in die neuronalen Schaltprozesse ein und kann somit Kindern und Erwachsenen helfen, Kompensationsstrategien zu entwickeln, um mit Lern und Sprachproblemen zurechtzukommen. 
  • AUFMERKSAMKEITSSTÖRUNGEN: Die TOMATIS®-Methode nutzt akustische Kontraste, um das Gehirn durch wiederkehrende Überraschungseffekte ständig wach zu halten. Es lernt neue von bekannten Reizen, wichtige von unwichtigen Impulsen zu unterscheiden. Ziel ist es, dem Gehirn zur Entwicklung automatisierter Mechanismen zu verhelfen, um Konzentration und fokussierte Aufmerksamkeit zu ermöglichen. 
  • AFFEKTIVE UND EMOTIONALE STÖRUNGEN: Unser Gehirn neigt naturgemäß dazu, sich zu schützen, z.B. wenn die äußere Umgebung als aggressiv wahrgenommen wird oder etwa nach einem emotionalen Schock. Dieser Schutz wirkt wie ein Filter, der die Aufnahme und Auswertung der sensorischen Informationen stört. Durch ihre indirekte Wirkung auf das Limbische System und den präfrontalen Cortex trägt die TOMATIS® Methode dazu bei, emotionale Störungen wie Angst und Depression zu regulieren. 
  • MOTORISCHE STÖRUNGEN: Aufgrund ihrer direkten Wirkung auf das Gleichgewichtsorgan ermöglicht die TOMATIS®-Methode die Regulation des Muskeltonus und der aufrechten Haltung, aber auch von Lateralitätsstörungen. Darüber hinaus spielt das Gleichgewichtsorgan zusammen mit mehreren Gehirnregionen eine wichtige Rolle bei der Koordination und Rhythmik von Körperprozessen. Deswegen kann die TOMATIS® Methode auch effektiv Störungen dieser Bereiche beeinflussen. 
  • TIEFGREIFENDE ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN: Die neuronalen Schaltungen, die das Ohr mit dem Gehirn verbinden, enthalten sogenannte Spiegelneuronen. Diese speziellen Neuronen sind für die soziale Wahrnehmung besonders wichtig. Mit ihrer Hilfe erlernt man, einer Person Absichten und Ideen zuzumessen und ihren Gefühlszustand zu erfassen. Die TOMATIS®-Methode wirkt auf diese Neuronen und kann darüber die Qualität unserer zwischenmenschlichen Fähigkeiten verbessern. 
  • PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG UND WOHLBEFINDEN: Hochfrequente Klänge stimulieren u.a. ein großes Nervennetz, die „Formatio reticularis“, das die Gesamtaktivität des Gehirns kontrolliert. Beim TOMATIS®-Hörtraining werden hohe Frequenzen immer wieder besonders betont, weil sie das Gehirn stimulieren und gleichzeitig den Körper entspannen. Beides wirkt sich sehr positiv auf die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden aus. 
  • VERBESSERUNG DER STIMME UND DER MUSIKALITÄT: Das Grundprinzip der TOMATIS®-Methode besagt, dass jede Veränderung des Hörens auch eine Wirkung auf die Wiedergabequalität hat, egal ob eine Nachricht gesprochen, gesungen oder Klang durch ein Musikinstrument erzeugt wird. Trainiert man das Hören, trainiert man also gleichzeitig die Stimme bzw. das Instrumentenspiel. 

Bitte informieren Sie sich auch auf der offiziellen Website www.tomatis.com 

Hinweis: Diese Behandlung wird nicht von den Krankenkassen finanziert. Sie ist eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL). Lassen Sie sich von uns beraten. 

Die angebotenen Leistungen sind keine Behandlung im medizinischen oder naturheilkundlichen Sinn, sondern dienen ausschließlich der Gesundheitsförderung, Persönlichkeitsentwicklung sowie der neuronalen Schulreife. 

Die Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen ersetzt keinesfalls den Besuch / die Behandlung bei Arzt, Heilpraktiker und/oder eingetragenen, medizinischen Therapeuten. Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Heilungsversprechen gegeben, keine Medikamente verabreicht oder empfohlen, primär keine Leiden mit medizinischem Erfordernis behandelt.

Neurofeedback/ Frequenzbandtraining

Neurofeedback ist eine Form des Biofeedbacks und bezeichnet die Rückmeldung von Gehirnaktivität. Es handelt es sich um ein Training des Gehirns, mit dem Ziel Aufmerksamkeit zu fokussieren, Konzentration zu steuern und flexibel zwischen Erregungszuständen zu wechseln. 

Neurofeedback verbessert die Selbstregulierungsfähigkeit des Gehirns und daher, in Folge, die Symptome vieler Indikationen, so dass es auch Einsatz findet bei der Reorganisation nach Schlaganfällen, bei Gedächtnis-und Wortfindungsstörungen und bei der Förderung geistiger Leistungsfähigkeit im Alter. 

Neurofeedback wird ebenfalls eingesetzt bei der Behandlung verschiedener Störungen, wie zum Beispiel AD(H)S, Autismus, Migräne, Depression, sowie bei Angst- und Schlafstörungen. 

Als Grundlage dient das EEG-Signal. Mithilfe von Elektroden misst die Therapeutin Potentialveränderungen des Gehirns und spezielle Software-Programme bereiten die gemessenen Hirnstromwellen auf. Dabei wird immer mit positiver Rückmeldung (Feedback) gearbeitet. 

Die Verstärkung (das Feedback) wird mittels audiovisueller Animationen erreicht. Die Therapeutin verstärkt während des Trainings die gewünschten Frequenzen. Die Förderung besteht darin, dass sich das Bild auf dem Bildschirm verändert. Und während der Trainierende die Veränderungen nicht bewusst wahrnimmt, registriert das Gehirn bereits jede kleine Reaktion des Bildschirmes und passt sich an. Auf diese Weise integriert es neue Informationen in eigene Regelkreise und lernt UNBEWUSST Zustände zu verändern. 

Die Verfahren und Systeme sind technisch ausgereift, als Medizinprodukt zugelassen und wissenschaftlich untermauert. 

Hinweis: Diese Behandlung wird nicht von den Krankenkassen finanziert. Sie ist eine Individuelle Gesundheits- Leistung (IGeL). 

Lassen Sie sich von uns beraten. Die angebotenen Leistungen sind keine Behandlung im medizinischen oder naturheilkundlichen Sinn, sondern dienen ausschließlich der Gesundheitsförderung, Persönlichkeitsentwicklung sowie der neuronalen Schulreife. Die Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen ersetzt keinesfalls den Besuch / die Behandlung bei Arzt, Heilpraktiker und/oder eingetragenen, medizinischen Therapeuten. Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Heilungsversprechen gegeben, keine Medikamente verabreicht oder empfohlen, primär keine Leiden mit medizinischem Erfordernis behandelt.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.